Liebe Uplengenerinnen,
liebe Uplengener…
…seit nunmehr 50 Jahren gestalten wir als Mehrheitsfraktion gemeinsam mit Ihnen unsere schöne Gemeinde. Gerne werden wir diese erfolgreiche Arbeit fortsetzen, um unsere 19 Ortschaften als attraktive Wohn- und Lebensräume zu erhalten und weiterzuentwickeln. Einige unserer wichtigsten Ziele stellen wir Ihnen hier vor.
Bauen und Modernisieren
Wir werden Anreize schaffen, bestehende Gebäude nachhaltig zu modernisieren und somit die Bestandserhaltung attraktiver machen. Ziel ist es den zukünftigen Flächenverbrauch gering zu halten. Für neue Baugebiete haben wir bereits faire Bau- und Vergaberichtlinien geschaffen, die die Erstellung moderner nachhaltiger Gebäude ermöglichen. Diese Richtlinien wollen wir zukünftig weiter optimieren.
Vereine und Ehrenamt
Unsere Vereine und Gruppen prägen das soziale und kulturelle Leben in unseren Ortschaften. Deshalb muss das Ehrenamt erhalten und gefördert werden. Die Ortsvorsteher stellen dabei das Bindeglied zwischen Verwaltung, Politik und Bürgern dar, deshalb werden wir sie weiterhin bestmöglich unterstützen.
Finanzen
Wir wollen an den richtigen Stellen sparen und an den erforderlichen Stellen Geld ausgeben. Unser nachhaltiges Wirtschaften ermöglicht uns, die anstehenden Herausforderungen gut zu bewältigen. Diese Grundsätze der soliden Haushaltspolitik werden wir beibehalten.
Landwirtschaft und Naturschutz
Unsere Gemeinde ist geprägt von landwirtschaftlichen Familienbetrieben. Deshalb ist eine gute Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft wichtig, auch um den Naturschutz weiter auszubauen. Das erfolgreiche Projekt „Uplengen blüht auf“ werden wir gemeinsam mit den Landwirten, Jägern, Imkern und Anglern weiterentwickeln.
Infrastruktur
Mit der Erstellung eines Radwegeentwicklungskonzeptes werden wir zusammen mit den Einwohnerinnen und Einwohnern unserer Gemeinde das Radwegenetz in Uplengen weiter ausbauen, sowie attraktiver und sicherer gestalten.
Im Grundzentrum Remels werden wir als Beitrag zur Verkehrssicherheit eine Fuß- und Radwegebrücke vom Baugebiet Schleusenstraße über den Nordgeorgsfehnkanal in das Zentrum realisieren.
Die Unterhaltung der Gemeindestraßen und Wirtschaftswege hat weiterhin einen hohen Stellenwert für uns. Aus diesem Grund haben wir den Haushaltsansatz dafür bereits um ein Drittel erhöht.
Für die Ortschaft Remels haben wir ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept beantragt, welches wir unter breiter Bürgerbeteiligung durchführen werden.
Breitband, Digitalisierung und Mobilfunk
Der Breitbandausbau schreitet gut voran und die meisten Haushalte werden in absehbarer Zeit durch die finanzielle Unterstützung der Gemeinde am Breitbandnetz angeschlossen sein. Den digitalen Ausbau des Rathauses und unserer Schulen werden wir aktiv fördern.
Das Mobilfunknetz in unserer Gemeinde hat immer noch zu viele Funklöcher. In Gesprächen mit den Netzbetreibern, sowie einer unterstützenden Bauleitplanung wollen wir die Netzabdeckung verbessern.
Gewerbe und Einzelhandel
Zur Schaffung neuer Arbeitsplätze hat die Ansiedlung weiterer Gewerbebetriebe für uns eine große Bedeutung. Dazu wollen wir unsere bestehenden Gewerbegebiete weiterentwickeln.
Für die örtliche Versorgung ist unser lokaler Einzelhandel von herausragender Bedeutung. Diesen werden wir weiterhin bestmöglich unterstützen.
Jugend
Weitere Angebote für die Jugend müssen geschaffen werden. Dies möchten wir im Dialog mit dem Jugendrat vorantreiben. Die Jugend sollte aus unserer Sicht aber auch stärker eingebunden werden. Hier ist es durchaus vorstellbar beratende Mitglieder des Jugendrates in weitere kommunale Ausschüsse mit einzubeziehen.
Schule, Kinderbetreuung und Senioren
Die kommunalen Kindertagesstätten in Remels, Hollen und Stapel wurden umfassend ausgebaut. Da unsere Gemeinde weiterwächst, werden wir uns für einen weiteren bedarfsgerechten Ausbau der Kindertagesstätten und Grundschulen einsetzen.
Für die ältere Generation werden wir die Schaffung von weiteren seniorengerechten Wohn- und Freizeitangeboten fördern.
Feuerwehr
Zusammen mit allen unseren Feuerwehren haben wir in den letzten fünf Jahren an der Planung der veränderten Feuerwehrstruktur und den ersten Maßnahmen gearbeitet. Den beschlossenen Weg werden wir in den nächsten Jahren gemeinsam umsetzen. Den Kameraden die sich zu einer Fusion entschieden haben zollen wir großen Respekt für ihre Entscheidung. Wir stehen aber auch zu den Feuerwehren die sich für die weitere Eigenständigkeit entscheiden.
Ausbau der Windenergie
Damit es in unserer Gemeinde zu keinem unkontrollierten Ausbau der Windenergie kommt, werden wir die begonnene Planung rechtssicher fortführen. Nur so wird sich ein ausgewogenes Ergebnis für ganz Uplengen erreichen lassen.
Um Ihnen die komplexe Sachlage besser darstellen zu können, verweisen wir an dieser Stelle auf die ausführlichen Informationen hierzu auf unserer Webseite, welche sie unter https://www.cdu-uplengen.de/windenergie finden.
An dieser Stelle weisen wir noch auf unseren Antrag zur nachhaltigen Energieversorgung der Gemeinde hin, dessen Umsetzung wir bei zukünftigen Maßnahmen einfordern werden.
Diese Aufstellung kann nur einen kleinen Teil unserer Pläne darstellen. Wir sind entschlossen, weiterhin zum Wohle unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger die anstehenden Entscheidungen objektiv und verantwortungsvoll zu treffen und ihre Umsetzung sicherzustellen. Deshalb bitten wir Sie am 12. September um Ihr Vertrauen, unterstützen Sie uns mit Ihren drei Stimmen.